Augsburger Netzwerk für Trennung und Scheidung (ANTS)

 

Für Eltern, die sich trennen, gibt es eine Vielzahl an Belastungen. Dazu gehört sicherlich auch, neben der Verarbeitung der persönlichen Betroffenheit, die Bewältigung des familiengerichtlichen Verfahrens.

 

Den Eltern eine gute Orientierung im Verfahren zu ermöglichen und die Verständigung der beteiligten Berufsgruppen zu verbessern, hat sich das Augsburger Netzwerk für Trennung und Scheidung zur Aufgabe gemacht. Dies entspricht dem Anliegen und Auftrag des Gesetzgebers an alle Beteiligten, zum Wohle der betroffenen Kinder auf eine gütliche Einigung nach der Trennung und ggfs. Scheidung der Eltern hinzuwirken.

 

Was bedeutet das? Wann ist eine Einigung nach der Trennung „gütlich“?

 

Der Wechsel von der Elternschaft im Rahmen einer ehelichen oder eheähnlichen  Partnerschaft in eine Co-Elternschaft nach der Trennung, funktioniert häufig nicht so einfach, und es dauert oft längere Zeit, bis beide Elternteile gelernt haben, die neue Ausformung des Mutter- und Vaterseins zu lernen und als getrennte Eltern zu kommunizieren und zusammen zu arbeiten.

 

Eine wichtige Voraussetzung für eine gute Kooperation in der Elternschaft ist, dass beide Seiten ihren auf den jeweils anderen Elternteil entstanden Ärger beiseite lassen und im Interesse der Kinder weiterhin zusammenarbeiten. Denn Eltern brauchen zum Wohle ihres Kindes klare Regeln für Absprachen z.B. von Umgangskontakten und für die gemeinsame Ausübung der elterlichen Sorge.

 

Es geht nicht darum, mit dem anderen Elternteil befreundet zu sein, sondern im besten Interesse der Kinder einen Weg zu finden, um gut zusammenzuarbeiten. So können Eltern für ihre Kinder „die besten Eltern der Welt“ bleiben.

 

Um dieses Ziel zu erreichen, begleiten wir die Eltern fachkompetent im Verfahren und tauschen uns im Rahmen des ANTS aus.

 

Wir, das sind die

  • Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Augsburger Beratungsstellen
  • Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Augsburger Jugendämter
  • Mediatorinnen und Mediatoren
  • Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte
  • Familienrichterinnen und Familienrichter
  • Verfahrensbeistände
  • Sachverständigen
  • Umgangspfleger und Umgangspflegerinnen

 

Unser Ziel ist es, Eltern und Kindern möglichst schnell bei den durch Trennung und Scheidung entstehenden Konflikten zur Seite zu stehen, um mit Hilfe konstruktiver Strategien Lösungen zu finden, die sowohl für beide Elternteile als auch für die Kinder gut lebbar sind. Dazu tauschen wir uns in regelmäßigen Gesprächen im Arbeitskreis des ANTS unter den verschiedenen Berufsgruppen aus, bilden uns gemeinsam fort, besprechen Fachthemen und entwickeln gemeinsam wirkungsvolle Handlungsabläufe.

Auf den Seiten der verschiedenen Berufsgruppen finden Sie weitere Hinweise sowie die Adressen von Einrichtungen der jeweiligen Berufsgruppen.